Titelbild: Adobe Stock, Mustafa Kurnaz

Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist mir eine große Freude, Sie herzlich zur 19. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie (DGLO) am 30. und 31. Januar 2026 in Düsseldorf einzuladen.

Wissen. Exzellenz. Freude.
Gemeinsam die Zukunft der lingualen Orthodontie gestalten.

Die linguale Orthodontie steht für Präzision auf höchstem Niveau – anspruchsvoll, aber beherrschbar. Wer diese Technik sicher beherrscht, erschließt nicht nur neue Dimensionen der Kieferorthopädie, sondern erlebt auch die Freude an unsichtbarer Perfektion. Den Auftakt bildet ein hochkarätiger Vorkongresskurs von Prof. Dr. Dirk Wiechmann, der seine langjährige klinische Erfahrung mit neuesten Entwicklungen in der Lingualtechnik verbindet.

Im wissenschaftlichen Hauptprogramm erwarten Sie außerdem renommierte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland, die aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen präsentieren werden – aus erster Hand und auf höchstem fachlichem Niveau. Einen besonderen Akzent setzt in diesem Jahr unser Off-Topic-Vortrag von Ranga Yogeshwar: Der bekannte Wissenschaftsjournalist wird zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Zukunft“ sprechen und dabei Impulse weit über den fachlichen Rahmen hinaus geben. Wie gewohnt lassen wir den ersten Kongresstag mit unserem traditionellen Round-Table-Abend in kollegialer Atmosphäre ausklingen. Auch in diesem Jahr geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich als ordentliches Mitglied der DGLO zu zertifizieren und damit Ihr außergewöhnliches Können zu präsentieren.
 
Im Rahmen einer umfangreichen Industrieausstellung, auf die wir uns besonders freuen, haben Sie die Möglichkeit alle Neuigkeiten und auch Bewährtes kennen zu lernen und zu ordern um damit Ihren Praxisalltag wieder etwas besser, angenehmer und schöner zu machen.

Ich freue mich auf zwei inspirierende Tage voller fachlicher Tiefe, spannender Impulse und persönlicher Begegnungen – und darauf, Sie alle in Düsseldorf willkommen zu heißen.

Herzlichst
Ihr

Dr. Sinan Hamadeh
Tagungspräsident der DGLO 2026

Programm

Freitag, 31.01.2026


Pre-Congress  |. 09:00 - 12:00 Uhr

Finishing decoded – Klinisches Vorgehen mit Tipps und Tricks   
Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann


Session 1 | 13:00 - 14:30 Uhr

Die Kieferorthopädie im interdisziplinären Schulterschluss - die Lingualtechnik macht`s möglich   
Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs

Interdisziplinäre Dysgnathie-Therapie heute: Vollständig digital geplant und vollständig individualisiert behandelt   
Anastasia Dragnev 
Pascal Siena

Why Lingual?   
Jasprit Kaur


Session 2  | 15:00 - 16:15 Uhr

GNE mit Mini-Implantat-Verankerung - das Update   
Prof. Dr. Benedict Wilmes

Insertions-Tipps und Trouble-shooting bei Mini-Implantaten im Gaumen   
Dr. Maximilian Küffer

Next Level Lingual   
Dr. Andrea Foltin


Off-Topic-Vortrag   |  16:15 - 17:15 Uhr

Emils Welt - Wie verändert Innovation unsere Zukunft
Ranga Yogeshwa

Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22te Jahrhundert erleben wird. Damit konkretisiert sich Zukunft.  In welcher Welt wird Emil leben? Seine Generation wächst mit allerlei neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, künstlicher Intelligenz, einer neuen Medizin, aber auch mit vernetzten Medien und einem Wandel im gesellschaftlichen Miteinander. Innerhalb der jungen Generation verschieben sich zudem tradierte Werte: Von der Mobilität bis hin zur Ernährung mit einer wachsenden Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit. 

KIAnwendungen stehen zwar derzeit noch am Anfang, doch greifen sie immer tiefer in alle Lebensbereiche. Im größeren Kontext sind wir Zeugen einer planetaren Veränderung: Vom Klimawandel bis hin zur schwindenden Artenvielfalt, vom Ressourcenverbrauch bis hin zum konsumgeprägten Handeln beginnt ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit. Emils Welt wird das Ergebnis einer globalen Transformation sein und hierbei stellt sich die Frage nach den neuen Prioritäten und Werten seiner Welt.

Über Ranga Yogeshwar
Der Physiker Ranga Yogeshwar zählt zu den bekanntesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er schloss sein Studium an der RWTH Aachen als Diplom-Physiker ab und wechselte 1987 zum Westdeutschen Rundfunk Köln, wo er das Ressort Wissenschaft leitete. Während seiner Fernsehtätigkeit entwarf und moderierte er zahlreiche Fernseh-sendungen, u.a. „Quarks&Co.“, „Die Große Show der Naturwunder“ und „Wissen vor Acht“. Seit 2008 ist Ranga Yogeshwar als freier Wissenschaftsjournalist und Autor tätig. 

Er erhielt mehr als 60 Auszeichnungen, darunter die Ehrendoktorwürde der Universitäten Wuppertal und Koblenz-Landau, eine Honorarprofessur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen und den Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg. Der Bestsellerautor und Vater von 4 Kindern lebt mit seiner Frau in der Nähe von Köln.


Mitgliederversammlung der DGLO  |  ab 17:15 Uhr


Samstag, 31.01.2026


Session 3  | 09:00 - 10:45 Uhr

Innovative Aesthetic Orthodontics   
Dr. Andre Weissheimer

Unsere Erfahrung mit WIN SL   
Dr. Alina Klein

Behind the Smile - Funktionelle Aspekte und linguale Orthodontie   
PD Dr. Sachin Chhatwani 


Session 4  | 11:15 - 12:30 Uhr

Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin – nicht reden, …machen!   
Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann

Hemisektionen   
Dr. Christian Thaller


Session 5  | 14:00 - 15:30 Uhr

The Structural Method “ , How to analyse your cases!   
Dr. Per Rank

Severe discrepancies and lingual orthodontics: camouflage vs orthognathic surgery   
Dr. Enrico Albertini


Session 6  | 16:00 - 17:00 Uhr

Hybrid invisible orthodontic treatment   
Dr. Vittorio Cacciafesta

„Was tut sich backstage?“ - Linguale Retention auf dem Prüfstand   
Dr. Michael Sostmann


Pre-Congress

Freitag, 30.01.2026 | 09.00 - 12.00 Uhr

Finishing decoded – Klinisches Vorgehen mit Tipps und Tricks

Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann

Kurs für zahnmedizinische Fachangestellte

Freitag, 30.01.2026  |   09.00 – 16.00 Uhr


Assistenz in der Lingualen Kieferorthopädie  

  • 3D Scan in der KFO (Firma Ortho Penthin)
  • Extra- und intraorale Fotodokumentation (Fr. Sarbacher + Fr. Henke)
  • Win-Typodontenkurs: Theorie und praktische Übungen (DW Lingual Systems; Dr. Volker Breidenbach)

Abendprogramm

Freitag, 30.01.2026 | 19:30 Uhr

Dinner-Party Abend im Hotel KÖ59 inkl. Essen, Getränke und Party mit Musik


Samstag, 31.01.2026 ab 19.00 Uhr

Abschlussessen im Lido Hafen, Düsseldorf

(Teilnehmerzahl begrenzt)

Kongressinformationen

Tagungsort

Hotel KÖ59

Königsallee 59
40215 Düsseldorf


 

Tagungspräsident:

Dr. Sinan Hamade

Fortbildungspunkte

Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Die Punkte werden beantragt.

 

Kongressgebühren

  Frühbucher bis  30.10.

   ab 31.10.   

Vorkongress    
Mitglied der DGLO   270,00 €
Nichtmitglied   290,00 €
Weiterbildungsassistent / Zahntechniker   140,00 €
Gesamtkongress    
Mitglied der DGLO 430,00 € 520,00 €
Nichtmitglied 540,00 € 630,00 €
Weiterbildungsassistent / Zahntechniker 210,00 € 260,00 €
ZMF Kurs    
ZMF von Mitglied DGLO   290,00 €
ZMF von Nichtmitglied   330,00 €
Veranstaltungen    
Round-Table-Abend am 30.01.2026   150,00 €
Abschlussessen im Lido Hafen am 31.01.2026.              100,00 €

 

Registrierung





Organisation

boeld communication GmbH
Patrick Wiedemann
Reitmorstr. 25  |  80538 München
Tel. +49 (0)89/18 90 46-12    |    Fax. +49 (0)89/18 90 46-16
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  www.bb-mc.com

 

Hotelreservierung

Hotel KÖ59 Düsseldorf

Stichwort: DGLO
Königsallee 59   |   40215 Düsseldorf
Telefon: +49 211 8285 1123
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einzelzimmer: € 229,00
Doppelzimmer: € 259,00
inkl. Frühstück zzgl. Beherbergungssteuer € 3,00 p.P./Nacht

Anmeldung & Kontakt

Kongressanmeldung




 

Organisation und Teilnehmerregistrierung

boeld communication GmbH
Reitmorstr. 25
80538 München
Tel.: 089/189046-0
Fax: 089/189046-0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung DGLO e.V.
Reitmorstraße 25
80538 München
Tel. +49-89/18 90 46-24
Fax +49-89/18 90 46-16
E-Mail: info@dglo.org
 
 

© 2025 DGLO