Freitag, 31.01.2026
Pre-Congress |. 09:00 - 12:00 Uhr
Finishing decoded – Klinisches Vorgehen mit Tipps und Tricks
Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann
Session 1 | 13:00 - 14:30 Uhr
Die Kieferorthopädie im interdisziplinären Schulterschluss - die Lingualtechnik macht`s möglich
Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs
Interdisziplinäre Dysgnathie-Therapie heute: Vollständig digital geplant und vollständig individualisiert behandelt
Anastasia Dragnev
Pascal Siena
Why Lingual?
Jasprit Kaur
Session 2 | 15:00 - 16:15 Uhr
GNE mit Mini-Implantat-Verankerung - das Update
Prof. Dr. Benedict Wilmes
Insertions-Tipps und Trouble-shooting bei Mini-Implantaten im Gaumen
Dr. Maximilian Küffer
Next Level Lingual
Dr. Andrea Foltin
Off-Topic-Vortrag | 16:15 - 17:15 Uhr
Emils Welt - Wie verändert Innovation unsere Zukunft
Ranga Yogeshwa
Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22te Jahrhundert erleben wird. Damit konkretisiert sich Zukunft. In welcher Welt wird Emil leben? Seine Generation wächst mit allerlei neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, künstlicher Intelligenz, einer neuen Medizin, aber auch mit vernetzten Medien und einem Wandel im gesellschaftlichen Miteinander. Innerhalb der jungen Generation verschieben sich zudem tradierte Werte: Von der Mobilität bis hin zur Ernährung mit einer wachsenden Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit.
KIAnwendungen stehen zwar derzeit noch am Anfang, doch greifen sie immer tiefer in alle Lebensbereiche. Im größeren Kontext sind wir Zeugen einer planetaren Veränderung: Vom Klimawandel bis hin zur schwindenden Artenvielfalt, vom Ressourcenverbrauch bis hin zum konsumgeprägten Handeln beginnt ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit. Emils Welt wird das Ergebnis einer globalen Transformation sein und hierbei stellt sich die Frage nach den neuen Prioritäten und Werten seiner Welt.
Über Ranga Yogeshwar
Der Physiker Ranga Yogeshwar zählt zu den bekanntesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er schloss sein Studium an der RWTH Aachen als Diplom-Physiker ab und wechselte 1987 zum Westdeutschen Rundfunk Köln, wo er das Ressort Wissenschaft leitete. Während seiner Fernsehtätigkeit entwarf und moderierte er zahlreiche Fernseh-sendungen, u.a. „Quarks&Co.“, „Die Große Show der Naturwunder“ und „Wissen vor Acht“. Seit 2008 ist Ranga Yogeshwar als freier Wissenschaftsjournalist und Autor tätig.
Er erhielt mehr als 60 Auszeichnungen, darunter die Ehrendoktorwürde der Universitäten Wuppertal und Koblenz-Landau, eine Honorarprofessur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, das Verdienstkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen und den Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg. Der Bestsellerautor und Vater von 4 Kindern lebt mit seiner Frau in der Nähe von Köln.
Mitgliederversammlung der DGLO | ab 17:15 Uhr
Samstag, 31.01.2026
Session 3 | 09:00 - 10:45 Uhr
Innovative Aesthetic Orthodontics
Dr. Andre Weissheimer
Unsere Erfahrung mit WIN SL
Dr. Alina Klein
Behind the Smile - Funktionelle Aspekte und linguale Orthodontie
PD Dr. Sachin Chhatwani
Session 4 | 11:15 - 12:30 Uhr
Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin – nicht reden, …machen!
Prof. Dr. Dr. Dirk Wiechmann
Hemisektionen
Dr. Christian Thaller
Session 5 | 14:00 - 15:30 Uhr
The Structural Method “ , How to analyse your cases!
Dr. Per Rank
Severe discrepancies and lingual orthodontics: camouflage vs orthognathic surgery
Dr. Enrico Albertini
Session 6 | 16:00 - 17:00 Uhr
Hybrid invisible orthodontic treatment
Dr. Vittorio Cacciafesta
„Was tut sich backstage?“ - Linguale Retention auf dem Prüfstand
Dr. Michael Sostmann